Unter den vielen verfügbaren Lösungen, die für die Konnektivität und die Stromversorgung von Geräten verantwortlich sind, sind USB-C und Power Delivery (PD)-Technologie die Standards, die die Bewunderung von Geräteherstellern und Verbrauchern gleichermaßen gewonnen haben. Dank ihnen können wir schnelles Aufladen und die Vielseitigkeit von Anwendungen genießen, die das tägliche Leben viel einfacher machen. Dieser Artikel wurde geschrieben, um Ihnen Schritt für Schritt alle Nuancen von USB-C Power Delivery zu erklären, so dass Sie eine fundierte Entscheidung beim Kauf von Kabeln oder Geräten treffen können.

USB-C ist ein vielseitiger Steckerstandard, der sich durch seine kompakte Größe, seine Umkehrbarkeit (es gibt kein "oben" und "unten" wie bei USB-A- oder Micro-USB-Kabeln) und seine Fähigkeit, Daten mit hoher Geschwindigkeit zu übertragen, auszeichnet. Power Delivery hingegen ist eine Technologie, die es ermöglicht, mehr Strom an die Geräte zu liefern, was ein schnelleres und effizienteres Aufladen ermöglicht. Zusammen bilden diese beiden Technologien ein leistungsstarkes Werkzeug, das die Art und Weise, wie wir unsere Geräte verbinden und mit Strom versorgen, revolutioniert. In unserem Sortiment gibt es eine Vielzahl von Geräten, die diesen Standard unterstützen. Aus diesem Grund haben wir diesen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen die Auswahl der für Sie passenden Lösungen erleichtern soll.

Was ist USB-C?

USB-C ist ein moderner Anschlussstandard, der auf Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Er wurde 2014 eingeführt und gewann schnell an Popularität aufgrund seiner zahlreichen Vorteile, die ihn von früheren USB-Versionen unterscheiden. Der USB-C-Stecker ist symmetrisch, was bedeutet, dass er in eine kompatible Steckdose eingesteckt werden kann, wodurch die Frustration entfällt, dass man überprüfen muss, welche Seite die richtige ist.

USB-C ist Teil einer größeren Familie von USB-Standards, zu denen auch USB 1.0, 2.0, 3.0 und 3.1 gehören. Jede aufeinanderfolgende Version hat erhebliche Verbesserungen bei den Datenübertragungsgeschwindigkeiten, der Energieverwaltung und der Funktionalität mit sich gebracht. USB-C ist jedoch insofern einzigartig, als es all diese Vorteile in einem einzigen, kompakten Stecker vereint. Infolgedessen hat er sich in einer Vielzahl von Geräten durchgesetzt, von Laptops und Smartphones bis hin zu Tablets, Monitoren und Peripheriegeräten.

USB-C - Datenübertragungsgeschwindigkeiten

Das USB-C-Design ermöglicht Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s mit der USB 3.1 Gen 2-Technologie sowie die Stromversorgung von Geräten mit bis zu 100 W. Damit eignet sich USB-C sowohl für die schnelle Übertragung großer Dateien als auch für das Aufladen anspruchsvoller Geräte wie Laptops. In Kombination mit der Power-Delivery-Technologie wird USB-C noch vielseitiger, da sich die Leistungsabgabe dynamisch an die Bedürfnisse der angeschlossenen Geräte anpassen lässt.

Es ist auch erwähnenswert, dass USB-C mittlerweile der führende Standard in der Unterhaltungselektronikbranche ist. Smartphone-Hersteller wie Apple, Samsung und Google mussten aufgrund von EU-Richtlinien zur Standardisierung der auf dem Markt verfügbaren Lösungen USB-C in ihre Flaggschiffe einbauen.

Weitere Vorteile des USB-C-Standards

Einer der größten Vorteile von USB-C ist seine Vielseitigkeit. Dank des standardisierten Steckers kann die Technologie für den Anschluss einer Vielzahl von Geräten verwendet werden, von Laptops und Smartphones bis hin zu Tablets, Monitoren und sogar Peripheriegeräten. Dank dieser Vielseitigkeit können Nutzer ein einziges Kabel für das Aufladen und die Datenübertragung zwischen verschiedenen Geräten verwenden, was das Leben erheblich vereinfacht und den Bedarf an mehreren Kabeln reduziert.

USB-C - unterstützte Protokolle

Es ist auch erwähnenswert, dass USB-C viele verschiedene Protokolle und Technologien unterstützt, was es extrem vielseitig macht. Es kann DisplayPort, HDMI, VGA und andere Videostandards unterstützen, sodass Sie Monitore und Projektoren ohne zusätzliche Adapter anschließen können. Außerdem kann USB-C Audio übertragen und ist für die Thunderbolt-Technologie geeignet, was seine Funktionalität weiter erhöht.

Kabel Newell USB C - USB-C 4.0 - 1 m, grafitowy

🔋 DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN

Newell USB C - USB-C 3.2 Gen 2 Kabel - 2 m

Ein hochmodernes Kabel, das die Erwartungen der anspruchsvollsten Benutzer erfüllen wird. Sie werden es unter anderem an Powerbanks, Stromstationen, Smartphones, Tablets, Spielekonsolen, Laptops und Desktops anschließen. Mit Unterstützung des USB-C 3.2 Gen 2-Standards bietet es eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung mit bis zu 20 Gbit/s. Außerdem ist er mit dem Schnellladestandard Power Delivery kompatibel. Nickelbeschichtete Kontakte sorgen für eine stabile Verbindung zwischen Geräten, während das langlebige Nylongeflecht ein Verheddern verhindert. Aluminiumgehäuse zum Schutz der Stecker garantieren Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen. Der integrierte "E-Marker"-Chip sorgt für eine sichere Verbindung bei der Stromversorgung und Aufladung von Geräten sowie bei der Datenübertragung.

Newell USB-C - USB-C 4.0 Kabel - 1 m

Ein vielseitiges Zubehör, das mit Hunderten von elektronischen Geräten verwendet werden kann (einschließlich Computer, Tablets, Smartphones, Festplatten, Ladegeräte und eGPU-Grafikstationen). Es bietet eine ultraschnelle Datenübertragung (bis zu 40 Gbit/s). Er ist mit dem modernen Thunderbolt 4 und 3 Standard kompatibel! Es ist auch kompatibel mit Power Delivery-Schnellladung mit einer maximalen Leistung von 100 W. Das Kabel verfügt über eine starke geflochtene Nylonfaser und Aluminiumsteckergehäuse.

Kabel Newell USB C - USB-C 4.0 - 1 m, grafitowy

Was ist Power Delivery (PD)?

Power Delivery (PD) ist eine Technologie zur Energieverwaltung, die die Lademöglichkeiten von elektronischen Geräten über USB-C-Anschlüsse deutlich verbessern soll. Power Delivery wurde als Teil der USB-C-Spezifikation eingeführt und ermöglicht es, die an ein Gerät gesendete Leistung dynamisch anzupassen, wodurch der Ladevorgang beschleunigt wird und auch anspruchsvollere Geräte wie Laptops mit Strom versorgt werden können.

Entwicklung der Power-Delivery-Technologie

Stromlieferung Technologie wurde eingeführt, um die Einschränkungen der herkömmlichen USB-Standards bei der Stromübertragung zu überwinden. Frühere USB-Versionen waren auf niedrige Spannungen und Ströme beschränkt, was das Aufladen größerer Geräte wie Laptops unmöglich machte. Power Delivery ändert diese Situation und ermöglicht die Übertragung von bis zu 100 W Leistung bei Spannungen von bis zu 20 V und Strömen von bis zu 5 A.

Unterschiede zwischen Power Delivery und herkömmlichem USB-Laden

Herkömmliche USB-Ladevorgänge, die oft als USB-Batterieladevorgänge (BC) bezeichnet werden, sind auf 5 V und typischerweise 1,5 A begrenzt, was einer maximalen Leistung von 7,5 W entspricht. Dies ist ausreichend für das Aufladen von Smartphones und einigen Tablets, aber nicht ausreichend für das Aufladen anspruchsvollerer Geräte. Power Delivery bietet wesentlich mehr Flexibilität und Effizienz. Dank der dynamischen Energieverwaltung kann PD die Spannung und den Strom an die Bedürfnisse des zu ladenden Geräts anpassen, was nicht nur den Ladevorgang beschleunigt, sondern auch seine Effizienz und Sicherheit erhöht.

Anwendungen der Power-Delivery-Technologie

Power Delivery ist in modernen elektronischen Geräten weit verbreitet. Bei Smartphones und Tablets ermöglicht PD ein schnelles Aufladen, was besonders dann nützlich ist, wenn der Akku schnell wieder aufgeladen werden muss. In Laptops und Ultrabooks ermöglicht Power Delivery die Stromversorgung von Geräten mit hohem Strombedarf, wodurch separate, große Netzteile überflüssig werden. Darüber hinaus wird die PD-Technologie in Monitoren, Docking-Stationen und anderem Zubehör verwendet, die über einen einzigen USB-C-Anschluss mit Strom versorgt werden können, was die Einrichtung des Desktops erheblich vereinfacht und die Anzahl der Kabel reduziert.

Erhöhte Sicherheit beim Laden

Power Delivery verbessert auch die Ladesicherheit von Geräten. Dank der fortschrittlichen Kommunikationsmechanismen zwischen dem Ladegerät und dem Gerät kann PD die Ladeparameter in Echtzeit überwachen und anpassen. Das bedeutet, dass das Risiko einer Überhitzung, Überladung oder Beschädigung des Akkus deutlich reduziert wird. Die PD-Technologie ist so konzipiert, dass sie die Leistung automatisch anpasst, um sicherzustellen, dass jedes Gerät auf die sicherste und effizienteste Weise geladen wird.

Spart Platz und vereinfacht den Arbeitsplatz

Mit der Power-Delivery-Technologie ist es möglich, die Anzahl der Kabel und Ladegeräte zu reduzieren, die für die Stromversorgung verschiedener Geräte benötigt werden. Ein PD-Ladegerät und ein USB-C-Kabel können viele verschiedene Ladegeräte ersetzen, was nicht nur Platz spart, sondern auch die Verwaltung der Ladeinfrastruktur vereinfacht. Im Büro, zu Hause und auf Reisen bedeuten weniger Kabel und Ladegeräte weniger Durcheinander und mehr Komfort.

Wie funktioniert die Power Delivery-Technologie?

Eines der Schlüsselelemente der Power Delivery-Technologie ist der fortschrittliche Kommunikationsmechanismus zwischen der Stromquelle (dem Ladegerät) und dem Empfänger (dem zu ladenden Gerät). Wenn ein USB-C-Kabel an ein Gerät angeschlossen wird, findet eine Initialisierung und Leistungsaushandlung statt. Das Ladegerät und das Gerät tauschen Informationen über die maximale Leistung aus, die sie liefern und akzeptieren können, was eine dynamische Anpassung der Ladeparameter ermöglicht.

PD - Leistungsprofile

Power Delivery verwendet so genannte Leistungsprofile, die die verschiedenen Leistungsstufen definieren, die an ein Gerät geliefert werden können. Diese Profile können von niedrigen Spannungen und Strömen für kleine Geräte bis zu hohen Spannungen und Strömen für größere Geräte reichen. Beispielsweise kann ein PD den Ladevorgang mit einer niedrigen Spannung von 5 V beginnen und schrittweise auf 9 V, 15 V oder 20 V ansteigen, je nach den Bedürfnissen des Geräts. Die Leistungsprofile werden dynamisch ausgehandelt und in Echtzeit angepasst, um eine optimale Aufladung zu gewährleisten.

Was sind die Unterschiede zwischen den Power Delivery-Versionen?

Die Power-Delivery-Technologie wurde in verschiedenen Versionen entwickelt - PD 1.0, PD 2.0/3.0 und PD 3.1, wobei jede nachfolgende Version erhebliche Verbesserungen und neue Stromversorgungsfunktionen enthält. Um Ihnen zu helfen, die Unterschiede zwischen diesen Versionen zu verstehen, haben wir drei detaillierte Tabellen erstellt, die die technischen Spezifikationen und beliebten unterstützten Geräte für jede Version von USB Power Delivery zeigen. Wenn Sie sich mit diesen Tabellen vertraut machen, können Sie die Vorteile der einzelnen PD-Versionen besser verstehen und eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung auswählen.

USB Power Delivery 1.0

ProfilSpannungAktuellStromUnterstützte Geräte
15 V2 A10 WSmartphones, Festplattenlaufwerke, kleines Zubehör
212 V1.5 A18 WSmartphones, Tablets, Ultrabooks, größeres Zubehör
312 V3 A36 WSmartphones, Notebooks, Monitore, Naben
420 V3 A60 Wgrößere Notebooks, Hubs, Docking-Stationen
520 V5 A100 WWorkstations, Hubs, externe Grafikkarten

USB Power Delivery 2.0 und 3.0

ProfilSpannungAktuellStromUnterstützte Geräte
15 V0.1 - 3.0 A10 WKopfhörer, kleines Accessoire
29 V1.67 - 3.0 A15 - 27 WSmartphones, Kameras und Drohnen
315 V1.8 - 3.0 A27 - 45 WTablets und kleine Laptops
420 V3.0 - 5.0 A*45 - 100 Wgroße Laptops und Monitore

*Erfordert ein speziell gekennzeichnetes 100-W-USB-C-Ladekabel.

USB Power Delivery 3.1

Die USB-PD-3.1-Spezifikation unterteilt die Leistung in zwei Bereiche. Der erste ist Standard Power (SPR), der aktuelle USB PD 3.0-Standard mit einer maximalen Ladeleistung von 100 W. Der zweite ist Extended Power (EPR) mit drei neu hinzugekommenen Spannungen: 28 V, 36 V und 48 V. Der maximale Ausgangsstrom für diese drei Spannungen beträgt weiterhin 5 A, während die maximale Ausgangsleistung 240 W erreichen kann.

ProfilSpannungAktuellStromUnterstützte Geräte
528 V3.57 - 5.0 A140 W*Monitore, Gaming-Laptops
636 V3.89 - 5.0 A180 W*Monitore, Gaming-Laptops
748 V3.75 - 5.0 A240 W*Monitore, Gaming-Laptops, Desktops, Computer

*Erfordert ein speziell gekennzeichnetes 240 W USB-C-Ladekabel

🔋 DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN

Newell GaN 240 W Ladegerät

Eine vielseitige Lösung für alle, die eine effiziente Möglichkeit suchen, ihre elektronischen Geräte aufzuladen. GaN-Technologie bedeutet nicht nur kompakte Abmessungen, sondern auch mehr Geschwindigkeit und Effizienz. Die beeindruckende Ausgangsleistung von 240 W ermöglicht das sofortige Aufladen praktisch aller Laptops auf dem Markt, während Sie gleichzeitig andere Geräte in Ihrem Besitz aufladen können. An Bord finden Sie 3 USB-C-Anschlüsse und 1 USB-A-Anschluss. Die EU-Variante mit einem "Europlug"-Stecker garantiert die Kompatibilität mit fast allen europäischen Steckdosen. Das Ladegerät unterstützt eine Spannung von 100 bis 240 V und eine Frequenz von 50-60 Hz und ist somit für den weltweiten Einsatz geeignet. Das Produkt wird mit einer 40-monatigen Herstellergarantie geliefert.

Newell GaN 33 W Ladegerät

Die ideale Wahl für alle, die ein kompaktes Ladegerät suchen, das mit Hunderten von elektronischen Gadgets und Geräten wie Tablets, Smartphones, Bluetooth-Kopfhörern, Taschenlampen oder E-Book-Readern kompatibel ist. Dank seiner USB-C- und USB-A-Anschlüsse können 2 Geräte bequem gleichzeitig aufgeladen werden, mit einer maximalen Ausgangsleistung von 33 Watt. Dank der innovativen GaN-Schnellladetechnologie ist es effizienter und benötigt weniger Platz als herkömmliche Silizium-Ladegeräte. Unterstützt von den Technologien Power Delivery und Quick Charge sorgt es für sicheres und schnelles Aufladen. Modernste Sicherheitsfunktionen schützen Ihre Geräte vor Überspannungen und Kurzschlüssen. Das Produkt wird mit einer 40-monatigen Herstellergarantie geliefert.

Newell GaN Reiseadapter 65 W

Der Newell GaN Reiseadapter 65 W ist ein vielseitiges Ladegerät, das an Steckdosen auf der ganzen Welt angeschlossen werden kann. Wenn Sie Ihre Geräte in Australien, den USA, Großbritannien und an Dutzenden anderen Orten mit Strom versorgen oder aufladen möchten, müssen Sie nicht mehr in Adapter investieren. Dank der innovativen GaN-Technologie übertrifft das Gerät die Möglichkeiten herkömmlicher Silizium-Ladegeräte. Ausgestattet mit einer Steckdose, einem USB-A-Anschluss und einem USB-C-Anschluss bietet es eine maximale Ausgangsleistung von 65 Watt. Es ermöglicht Ihnen, mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom zu versorgen oder aufzuladen, unter anderem mit Technologien wie PD 3.0 oder QC 4+. Die einziehbaren Stecker ermöglichen es Ihnen, die Abmessungen beim Transport klein zu halten. Es gibt auch eine Reihe von Sicherheitsfunktionen an Bord, wie Schutz vor Überhitzung, Überlastung, Überspannung und Kurzschluss.

Auswahl eines USB-C-Kabels und -Ladegeräts mit Power Delivery

Die Wahl des richtigen USB-C-Kabels und -Ladegeräts mit Power Delivery (PD) ist der Schlüssel, um das Beste aus dieser Technologie herauszuholen. Nicht alle Kabel und Ladegeräte sind gleich, daher ist es wichtig zu wissen, worauf man beim Kauf achten muss. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Aspekte, die Sie beachten sollten.

Worauf Sie bei der Auswahl eines USB-C-Kabels achten sollten

Bei der Auswahl eines USB-C-Kabels mit Power Delivery sollten Sie vor allem auf die Verarbeitungsqualität und die technischen Spezifikationen achten. Ein hochwertiges Kabel sollte alle PD-Funktionen unterstützen, einschließlich Daten- und Stromübertragung. Hier sind einige wichtige Merkmale, die Sie beachten sollten:

  • Maximale Spannung und Stromstärke - Vergewissern Sie sich, dass das Kabel PD-Standardspannung und -strom unterstützt, d. h. bis zu 20 V und 5 A. Diese Informationen sollten in der Kabelspezifikation enthalten sein.
  • Länge des Kabels - Wählen Sie eine Kabellänge, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Ein zu langes Kabel kann die Effizienz des Ladevorgangs und der Datenübertragung beeinträchtigen, während ein zu kurzes Kabel unpraktisch sein kann.
  • Dauerhaftigkeit - Das Kabel sollte aus strapazierfähigem Material bestehen, z. B. aus einem geflochtenen Nylonmantel, der die Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen erhöht und die Lebensdauer verlängert.

Wie kann ich kompatible Power Delivery-Ladegeräte erkennen?

Die Wahl des richtigen USB-C-Ladegeräts mit Power Delivery ist genauso wichtig wie die Wahl eines Kabels. Ein gutes Ladegerät sollte in der Lage sein, die richtige Leistung zu liefern und Sicherheitsstandards zu erfüllen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, das richtige Ladegerät zu wählen:

  • Strom - Prüfen Sie die maximale Leistung, die das Ladegerät liefern kann. Für Laptops und andere anspruchsvolle Geräte ist es ratsam, ein Ladegerät mit 60 W, 65 W oder sogar 100 W zu wählen.
  • Steckverbinder und Anschlüsse - Ladegeräte mit mehreren USB-C-Anschlüssen können praktischer sein, da Sie damit mehrere Geräte gleichzeitig aufladen können. Stellen Sie sicher, dass jeder Anschluss Power Delivery unterstützt.
  • Überhitzungsschutz - Wählen Sie Ladegeräte mit eingebautem Schutz gegen Überspannung, Überhitzung und Überlast. Diese Funktionen erhöhen die Sicherheit beim Laden.
  • Leistungsspezifikation - Auf der Verpackung oder dem Produkt selbst finden Sie häufig Angaben zur Leistungsangabe (z. B. "65 W" oder "100 W"), die die maximale Leistung des Ladegeräts angibt.
  • Sicherheitsbescheinigungen - Achten Sie auf Produkte mit Sicherheitszertifikaten wie CE, FCC oder RoHS, die auf die Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards hinweisen.

USB-C und Power Delivery: Alles, was Sie wissen müssen (FAQ)

Abschließend wollen wir einen Blick auf die am häufigsten gestellten Fragen zu den besprochenen Technologien werfen. Wir hoffen, dass unsere FAQs Ihnen die Auswahl der richtigen Kabel oder Geräte erleichtern.

Was ist der Unterschied zwischen USB-C und anderen USB-Anschlüssen?

USB-C ist ein Anschlussstandard, der sich durch seine geringere Größe, sein reversibles Design und seine Fähigkeit auszeichnet, Daten mit hoher Geschwindigkeit zu übertragen und mehr Strom zu liefern. Im Gegensatz zu früheren Standards wie USB-A oder USB-B kann USB-C Power Delivery unterstützen, was ein schnelleres Aufladen und Betreiben von anspruchsvolleren Geräten wie Laptops ermöglicht.

Unterstützen alle USB-C-Kabel Power Delivery?

Nicht alle USB-C-Kabel unterstützen die Power Delivery-Technologie. Um die vollen Möglichkeiten von PD zu nutzen, müssen Kabel verwendet werden, die für die Übertragung der entsprechenden Spannung und Daten ausgelegt sind. PD-Kabel haben in der Regel Kennzeichnungen für die maximale Spannung und Stromstärke, die sie unterstützen können. Daher ist es immer eine gute Idee, die Kabelspezifikationen vor dem Kauf zu überprüfen.

Kann man ein USB-C-Ladegerät mit Power Delivery zum Laden eines Smartphones verwenden?

Ja, die meisten modernen Smartphones sind mit USB-C-Ladegeräten mit Power Delivery kompatibel. Dadurch können Sie von der schnelleren Aufladung profitieren, die PD bietet. Es ist jedoch wichtig zu prüfen, ob Ihr Smartphone die PD-Technologie unterstützt und ob Sie das richtige Kabel verwenden. PD-Ladegeräte sind in der Regel universell einsetzbar und können die Leistung an die Anforderungen des angeschlossenen Geräts anpassen, was sie für die Verwendung mit verschiedenen Smartphones sicher macht.

Ist Power Delivery für alle meine Geräte sicher?

Ja, Power Delivery ist ein Standard, bei dem die Sicherheit im Vordergrund steht. Die PD-Technologie nutzt fortschrittliche Kommunikationsmechanismen zwischen dem Ladegerät und dem Gerät, um die Ladeparameter dynamisch anzupassen. Dadurch wird das Risiko einer Überhitzung, Überladung oder Beschädigung des Akkus minimiert. Darüber hinaus verfügen zertifizierte PD-Ladegeräte über integrierte Sicherheitsfunktionen, die vor Überspannung und Überlastung schützen.

Welche Geräte kann ich mit Power Delivery aufladen?

Die Power-Delivery-Technologie ist äußerst vielseitig und kann zum Aufladen einer breiten Palette von Geräten verwendet werden. Dazu gehören Smartphones, Tablets, Laptops, Monitore, Docking-Stationen und viele andere Geräte. PD ermöglicht es, jedem dieser Geräte die richtige Energie zuzuführen, was es zu einer vielseitigen Lösung für eine Vielzahl von Ladeanforderungen macht.

Wie kann ich feststellen, ob ein Ladegerät oder Kabel mit Power Delivery kompatibel ist?

Um sicherzustellen, dass Ihr Ladegerät oder Kabel mit Power Delivery kompatibel ist, prüfen Sie die Produktspezifikationen. PD-kompatible Produkte haben in der Regel Kennzeichnungen, die die maximale Spannung und Stromstärke angeben, die sie unterstützen können. Achten Sie außerdem auf die USB-IF-Zertifizierung, die die Einhaltung der USB-Normen und die Sicherheit bei der Verwendung garantiert. Diese Informationen finden Sie auf der Produktverpackung oder in der technischen Beschreibung.

Kann ich meinen Laptop mit Power Delivery aufladen?

Ja, Power Delivery ist ideal zum Aufladen von Laptops, insbesondere von solchen mit USB-C-Anschlüssen. Power Delivery kann bis zu 100 Watt liefern, was selbst für die anspruchsvollsten Laptops ausreichend ist. Bei der Auswahl eines Laptop-Ladegeräts sollten Sie jedoch darauf achten, dass das Ladegerät eine ausreichende Leistung (z. B. 60 W, 65 W, 100 W) bietet, um die Anforderungen des jeweiligen Laptop-Modells zu erfüllen.

In den Warenkorb legen