Kulinarische Fotografie fängt nicht nur das Aussehen von Lebensmitteln ein, sondern regt auch die Sinne und die Fantasie an. Wenn wir in den sozialen Medien surfen, stoßen wir oft auf atemberaubende Fotos von Lebensmitteln, die durch den Bildschirm hindurch fast zu riechen und zu schmecken scheinen. Hinter jeder solchen Aufnahme stecken Talent, Wissen und Können in der kulinarischen Fotografie. Im heutigen Artikel gehen wir auf die Besonderheiten dieses Bereichs ein und stellen Ihnen Techniken, Tricks und Tools vor, mit denen Ihre Food-Fotos noch appetitlicher aussehen werden.

Kulinarische Fotografie ist eine Kunst, die ein Verständnis sowohl für die grundlegenden Prinzipien der Komposition als auch für die Aufnahmetechniken erfordert, die es Ihnen ermöglichen, die Ästhetik Ihres Essens bestmöglich in Bildform zu bringen. Es reicht nicht aus, ein Gericht auf einem Foto festzuhalten - man muss auch in der Lage sein, seine Qualitäten hervorzuheben oder seine Textur zu betonen. Sind Sie bereit für eine Reise in eine Welt voller wunderbarer Aromen und schöner Bilder?

Das werden Sie im folgenden Artikel erfahren:

  • Wie kann man die Prinzipien der Komposition nutzen, um appetitliche Fotos von Lebensmitteln zu machen?
  • Wie stellt man die Beleuchtung ein und sorgt für das richtige Styling?
  • Welche fotografischen Techniken sind in der kulinarischen Fotografie am effektivsten und wie wendet man sie an?
  • Wie wähle ich die richtige Fotoausrüstung und das richtige Zubehör, um professionelle Ergebnisse bei meinen Food-Fotos zu erzielen?
  • Mit welchen Tricks und Kniffen können Sie die Qualität Ihrer kulinarischen Fotos verbessern?
  • Wie bereiten Sie Lebensmittel für ein Fotoshooting vor und wie bearbeiten Sie Ihre Fotos anschließend?

Komposition in der kulinarischen Fotografie

Bei der Vorbereitung einer Food-Fotosession kommt es vor allem darauf an, den Bildausschnitt so zu gestalten, dass die Lebensmittel attraktiv und einladend aussehen. Das Prinzip der Dreiteilung, führende Linien und der Goldene Schnitt sind die grundlegenden Regeln in der Welt der Fotografie und helfen Ihnen, eine harmonische Komposition zu erreichen. Durch den bewussten Einsatz dieser Techniken können Sie beim Betrachter die gewünschte Emotion hervorrufen und seine Aufmerksamkeit auf die wichtigsten Elemente des Fotos lenken.

Das Prinzip der Dreiteilung

Das Prinzip der Dreiteilung ist eine Grundregel der Bildkomposition in der Fotografie (aber auch in der Malerei oder im Film). Dabei wird das Bild in neun gleiche Teile geteilt, indem zwei horizontale und zwei vertikale Linien gezogen werden. Diese unterteilen die Fläche in drei horizontale und drei vertikale Abschnitte, so dass sich insgesamt neun Quadrate ergeben. Die wichtigen Elemente des Bildes sollten in der Nähe der Schnittpunkte dieser Linien oder entlang der Linien platziert werden, was der Komposition Ausgewogenheit und ein interessantes Layout verleiht.

Das Prinzip der Dreiteilung wird in der kulinarischen Fotografie häufig verwendet, um das Hauptmotiv (z. B. das Gericht) an einem der Schnittpunkte der Linien zu platzieren, was die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht und dem Bild Ausgewogenheit verleiht.

Richtschnur

Das sind Bildelemente, die den Blick des Betrachters in eine bestimmte Richtung oder auf einen bestimmten Teil des Bildes lenken. Es kann sich entweder um tatsächliche Linien (z. B. den Horizont) oder um angedeutete Linien (z. B. Musterlinien) handeln.

In der kulinarischen Fotografie können Führungslinien verwendet werden, um den Blick des Betrachters auf das Hauptmotiv des Fotos zu lenken. So kann beispielsweise die Linie einer Gabel oder eines Löffels in einem Tablett mit Speisen den Betrachter vom Vordergrund in den Hintergrund führen, die ausgestellten Speisen hervorheben und die Komposition dynamisch gestalten.

Goldene Teilung

Die goldene Teilung ist eine Kompositionstechnik, bei der die Fläche des Bildes in Proportionen aufgeteilt wird, die dem sogenannten goldenen Rechteck ähneln. Sie entsteht durch die Teilung der Fläche in zwei Teile im Verhältnis 1:1,618. Durch die Platzierung wichtiger Bildelemente entlang dieser Linien oder an ihren Schnittpunkten soll eine dynamischere und ästhetisch befriedigende Komposition entstehen.

Der Goldene Schnitt kann in der kulinarischen Fotografie verwendet werden, um ansprechende Rahmen zu schaffen, indem Schlüsselelemente entlang der Linien des Goldenen Schnitts oder an deren Schnittpunkten platziert werden. Wenn Sie zum Beispiel das Hauptgericht auf der Linie des Goldenen Schnitts platzieren, können Sie die Komposition ausbalancieren und seine Bedeutung betonen, während Sie gleichzeitig ein ästhetisch ansprechendes Layout auf dem Foto beibehalten.

Auswahl des Hintergrunds

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Abstimmung des Gerichts auf den richtigen Hintergrund. Die Wahl der richtigen Textur, Farbe und Beschaffenheit kann den endgültigen visuellen Effekt erheblich beeinflussen. Ein gut gewählter Hintergrund sollte die Ästhetik des Gerichts unterstreichen und nicht vom Hauptmotiv ablenken. Denken Sie auch an zusätzliche Elemente, wie Besteck, frische Kräuter oder dekorative Teller, die die Komposition bereichern und dem Foto einen individuellen Charakter verleihen können.

Nicht zuletzt ist ein wichtiger Aspekt der Komposition in der kulinarischen Fotografie die Fähigkeit, Licht und Schatten zu manipulieren. Die richtige Beleuchtung kann die Textur eines Gerichts hervorheben und ihm Dreidimensionalität und Tiefe verleihen. Wir werden gleich auf verschiedene Beleuchtungstechniken eingehen und darauf, wie man natürliches und künstliches Licht einsetzt, um die gewünschten visuellen Effekte zu erzielen. Zunächst jedoch ein paar Worte zum Foodstyling selbst.

Styling von Lebensmitteln für Fotos

Appetitliche Food-Fotos zu erstellen, ist nicht nur eine Frage des technischen Könnens, sondern auch eine Kunst des Stylings, die einen guten Sinn für Ästhetik erfordert.

Ein Schlüsselelement des Stylings in der kulinarischen Fotografie ist die Wahl eines Hintergrunds, der mit der Farbe und dem Charakter der Speisen harmoniert. Dieses unauffällige Element des Fotos kann die endgültige visuelle Wirkung erheblich beeinflussen. Es lohnt sich, mit verschiedenen Texturen und Beschaffenheiten zu experimentieren, um den perfekten Hintergrund zu finden, der die ästhetischen Qualitäten der Speisen hervorhebt, ohne vom Hauptmotiv abzulenken. Zusätzliche Elemente wie Besteck, Teller, frische Kräuter oder dekorative Servietten können subtile Akzente setzen. Ihre geschickte Platzierung im Rahmen kann dem Foto Tiefe und Charakter verleihen und es für den Betrachter attraktiver machen.

Ein weiterer Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Beeinflussung der Textur der Speisen. Durch die Verwendung natürlicher Texturen wie knuspriger Krusten, cremiger Soßen oder fluffiger Marshmallows können Sie das visuelle Flair des Gerichts verstärken und es so noch appetitlicher erscheinen lassen.

Wie beleuchten Sie Lebensmittel für Fotos?

Die richtige Beleuchtung ist ein Schlüsselfaktor für das endgültige Aussehen Ihrer Food-Fotos. In diesem Abschnitt werden wir die verschiedenen Methoden der Arbeit mit Licht besprechen und wie sie die Atmosphäre eines Fotos beeinflussen.

Natürliches Licht in der kulinarischen Fotografie

Natürliches Licht ist sehr oft die erste Wahl eines Food-Fotografen. Das liegt an seiner Weichheit und Natürlichkeit. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn man in der Nähe eines Fensters fotografiert, wo das Licht gestreut wird. Dies wiederum wirkt sich auf die Weichheit der Schatten aus. Achten Sie jedoch auf die Richtung des Lichts, um unerwünschte Reflexionen und schärfere Schatten auf den Lebensmitteln zu vermeiden.

Licht für Ihre Food-Fotos

Wenn das natürliche Licht nicht ausreicht oder wir keinen Zugang dazu haben, müssen wir auf künstliche Beleuchtung zurückgreifen. Studiolampen oder LED-Leuchten können die perfekte Lösung sein. Sie ermöglichen es, die Intensität und den Fokus des Lichts genau zu steuern. Vermeiden Sie zu intensives Licht, da dies die Lebensmittel unattraktiv und unnatürlich aussehen lassen kann.

Unabhängig von der Wahl der Lichtquelle ist es auch wichtig zu wissen, was die Farbtemperatur ist. Verschiedene Lichtquellen strahlen Licht mit unterschiedlichen Temperaturen ab, was sich auf die Wahrnehmung der auf einem Foto erscheinenden Farben auswirken kann. Es ist wichtig, den Weißabgleich in der Kamera oder bei der Fotobearbeitung einzustellen, um eine originalgetreue Wiedergabe der Farben der Lebensmittel zu erreichen.

Im letzten Abschnitt dieses Artikels finden Sie Informationen zu Beleuchtungsanlagen, die Sie für die kulinarische Fotografie verwenden können.

Lebensmittel-Fotografie: Was sollte man nicht tun?

Ein Hauptfehler, der beim Fotografieren von Lebensmitteln leicht gemacht werden kann, ist, dass sie unscharf werden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie ein Stativ für Ihr Telefon oder Ihre Kamera verwenden. Ein weiteres Problem ist die korrekte Farbwiedergabe. Wenn die Farben auf Ihren Fotos nicht realistisch aussehen, empfiehlt es sich, den Weißabgleich bei der Bearbeitung zu korrigieren und so viel natürliches Licht wie möglich zu verwenden. So erhalten Sie dynamischere und authentischere Farben, die Ihr Publikum begeistern werden.

Es kommt auch häufig vor, dass Fotos von Lebensmitteln die Aufmerksamkeit des Betrachters nicht fesseln. Es sieht aus wie jedes andere. Um hier Abhilfe zu schaffen, lohnt es sich, genau zu analysieren, was in unseren Bildern fehlt. Manchmal können ein paar kleine Korrekturen das Ergebnis drastisch verändern. Vielleicht ist die Beleuchtung unzureichend oder die Lichtquelle ist zu weit entfernt. Es lohnt sich auch, über ein minimalistisches Bühnenbild nachzudenken, das dem Bild das gewisse Etwas verleiht, aber gleichzeitig nicht von den Speisen selbst ablenkt.

Der letzte Aspekt, auf den man achten sollte, ist die visuelle Konsistenz der Fotos. Wenn wir eine Sammlung von Fotos von unseren Gerichten haben, sollten wir sicherstellen, dass sie in irgendeiner Weise kompatibel sind. Dazu könnten ein ähnlicher Rahmen, ein ähnliches Styling oder ein ähnlicher Hintergrund gehören. Dadurch wird Ihre Speisekarte oder Ihr Instagram-Konto kohärenter, was sich positiv auf Ihr professionelles Image auswirkt.

Styling von Lebensmitteln für Fotos

Visuell ansprechende Fotos von kulinarischen Gerichten erfordern nicht nur fotografische Fähigkeiten, sondern auch das richtige Food-Styling. Ein Schlüsselelement ist, dafür zu sorgen, dass das Gericht am besten aussieht. Rohes Gemüse oder Kräuter neben einem Teller mit Speisen können Frische und Farbe verleihen, insbesondere bei Gerichten mit wenig Farbe.

Natürliche Beigaben, wie ein Basilikumblatt in Pesto, bringen nicht nur Farbe ins Bild, sondern beleben auch die Komposition. Es ist auch wichtig, das Hauptelement des Fotos geschickt auszuwählen. Es lohnt sich auch, darauf zu achten, dass die Proportionen der Gerichte übereinstimmen (je nachdem, was Sie betonen wollen). Bei Soßen empfiehlt es sich, sie erst zum Schluss hinzuzufügen, um zu vermeiden, dass sie bei der Bildgestaltung von den Speisen aufgesogen werden. Neutrale Hintergründe und Requisiten lenken die Aufmerksamkeit auf das Essen. Vermeiden Sie ablenkende Muster oder glänzende Oberflächen. Holzbretter, dezente Hintergründe und einfache Accessoires wie Blumen oder bunte Servietten können einem Foto Tiefe und Attraktivität verleihen. Trotz fehlender professioneller Ausrüstung lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen, wenn man sich auf die Frische und die Farben der Speisen und sorgfältig ausgewählte Requisiten konzentriert.

Tricks und Kniffe in der kulinarischen Fotografie

Die kulinarische Fotografie ist eine Kunst, die nicht nur technisches Know-how, sondern auch Kreativität und Geschicklichkeit bei der Manipulation verschiedener Bildelemente erfordert. In diesem Abschnitt werden wir einige Tricks und Kniffe besprechen, mit denen Sie bessere Fotos von Lebensmitteln machen können.

  • Verwendung natürlicher Requisiten - Manchmal kann das Hinzufügen einiger zusätzlicher Elemente in den Rahmen, wie z. B. frische Kräuter, Zitronenscheiben oder Meersalz, den visuellen Reiz eines Gerichts erheblich verbessern. Diese kleinen Akzente verleihen dem Foto nicht nur Tiefe und Textur, sondern verbessern auch den Geschmack des Gerichts.
  • Experimentieren mit der Rahmung - Wenn Sie den Winkel und die Entfernung, aus der Sie ein Gericht fotografieren, verändern, kann das einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie es auf einem Foto aussieht. Das Experimentieren mit verschiedenen Perspektiven und Proportionen kann Ihnen helfen, die beste Aufnahme zu machen, um den Geschmack und die Ästhetik des Gerichts zu betonen.
  • Platz im Rahmen - Die Verwendung des so genannten "negativen Raums" kann dazu beitragen, ein Gleichgewicht in der Komposition zu schaffen, damit sich die Augen von der "Intensität" der Komposition erholen können. Das Hinzufügen von Raum um den Hauptteil des Gerichts kann einen subtilen, aber wichtigen visuellen Effekt haben, der den Gesamteindruck für den Betrachter angenehmer macht.
  • Weniger ist mehr - Manchmal ist weniger mehr. Eine minimalistische Herangehensweise an das Styling eines Gerichts, bei der die Anzahl der zusätzlichen Elemente begrenzt wird und der Schwerpunkt auf der Hauptzutat liegt, kann ein Foto eindrucksvoller und wirkungsvoller machen.

Kulinarische Lifehacks in der Foodfotografie

  • Künstliches Speiseeis - Verwenden Sie Kartoffelpaste anstelle von echtem Eis. Ein wenig Klebstoff reicht aus, um einen Tropfen schmelzendes Eis zu imitieren.
  • Flexibler Käse auf Pizza - Verwenden Sie fettreduzierten Mozzarella für den perfekten "Cheese Pull"-Effekt. Vermeiden Sie "künstliche" Lösungen wie die Zugabe von Klebstoff zum Käse.
  • Fluffige Pfannkuchen und der perfekte Stapel - Für fluffige Pfannkuchen eine Mischung aus Milch und Joghurt in den Teig geben. Verwenden Sie Pappscheiben zwischen den Pfannkuchen, damit sie beim Stapeln schön fluffig bleiben.
  • Dauerhafte Beläge und Tropfen - Verwenden Sie eine Mischung aus Wasser und Glyzerin, um einen Tropf-Effekt auf Getränken zu erzielen.
  • Bewahrung der Frische - Beim Fotografieren von Lebensmitteln, insbesondere von solchen, die schnell an Frische verlieren, wie Salate oder Desserts mit Früchten, ist es wichtig, ihr appetitliches Aussehen zu erhalten. Um dem abzuhelfen, empfiehlt es sich zum Beispiel, sie leicht mit Wasser zu besprühen, um Frische und Saftigkeit zu betonen. Sie können Mononatriummonoglutamat (MSG) verwenden, um die Oxidation der zu fotografierenden Lebensmittel zu verhindern.
  • Perfekter Schaum - Um den perfekten Schaum auf dem Bier zu erhalten, verwenden Sie ein wenig Salz.
  • Milch oder Klebstoff? - Oft wird bei Werbefotos Kleber anstelle von Milch verwendet, um zu verhindern, dass die Flüssigkeit von anderen Produkten aufgesogen wird. Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, lohnt es sich, auf diese Praxis zu verzichten, da die Lebensmittel nach dem Fotoshooting leider ungenießbar sind.

Kulinarische Fotografie: notwendige und nützliche Ausrüstung

Kulinarische Fotografie erfordert nicht nur künstlerisches Feingefühl und Fingerspitzengefühl, sondern auch die richtige Ausrüstung, damit Sie professionelle Ergebnisse erzielen können. Hier finden Sie einige unverzichtbare oder einfach nur nützliche Werkzeuge, die Sie in Ihrer Fotoausrüstung haben sollten, wenn Sie planen, Fotos von Lebensmitteln zu machen.

Kleine LED-Leuchten

Kleine LED-Lampen sind das perfekte Werkzeug, um Ihr Gericht aus der Nähe zu beleuchten. Dank der einstellbaren Lichtintensität können Sie die Beleuchtung genau steuern, was beim Fotografieren von Details wie Soßentropfen oder Gemüsestücken äußerst nützlich ist. Die Möglichkeit, die Farbe des Lichts zu ändern, ist ein weiterer Vorteil solcher Geräte.

Unsere Wahl: Newell RGB-W Rangha Mini

Die Newell RGB-W Rangha Mini ist ein kompaktes LED-Panel mit den Maßen 11 cm x 6 cm. Trotz seiner geringen Größe bietet es eine hohe Helligkeit, die in der Welt des Films und der Fotografie gut funktionieren wird. Die breite Palette von Farbtemperatur-Einstellungen (2500 - 9900 K) ermöglicht sowohl warme als auch kühle Lichttöne. Die volle Kontrolle über den HSI-Farbraum gibt dem Benutzer unbegrenzte Möglichkeiten, seine Kreativität durch Farbe auszudrücken. Außerdem sind 21 Spezialeffekte an Bord. Für eine intuitive Bedienung sorgen ergonomische Drehregler und Tasten sowie ein hintergrundbeleuchtetes OLED-Display. Am Metallgehäuse des Blitzes befinden sich außerdem ein Standard 1/4″-Gewinde und eine USB-C-Buchse. Für die Montage an Ihrer Kamera oder Ihrem Camcorder ist ein Kaltschuhadapter im Lieferumfang enthalten.

Große LED-Tafeln

Größere LED-Lampen werden häufig in professionellen Fotostudios oder bei größeren Fotoshootings (Werbe- oder Katalogfotografie) eingesetzt. Dank ihrer größeren Leistung und Größe können sie große Flächen gleichmäßig ausleuchten, was beim Fotografieren ganzer kulinarischer Szenen unerlässlich ist. Große LED-Paneele können auch verwendet werden, um fortschrittlichere Lichteffekte zu erzielen.

Unsere Wahl: Newell RGB Vividha-Effekt

Die Newell RGB Vividha Effekt LED-Licht ist ein quadratisches Beleuchtungspaneel, ideal für Film- und Fotografieanwendungen. Mit einer maximalen Leistung von 60 Watt, 576 LEDs (einschließlich 288 RGB) und einer breiten Palette von Einstellmöglichkeiten ist es die ideale Wahl für diejenigen, die Parameter wie Farbe, Farbtemperatur oder Lichtintensität einstellen möchten. Solche Lösungen wie Division erweitern den kreativen Einsatz der Lampe in 4 unabhängige Beleuchtungszonen (12 Pixel FX Effekte) und 15 Spezialeffekte (einschließlich Feuerwerk oder Explosionen). Ein Bedienfeld mit LCD-Bildschirm oder eine kostenlose mobile App ermöglichen eine komfortable Steuerung des Geräts. Ein Steckernetzteil ist im Lieferumfang enthalten. 2 NP-F-Buchsen ermöglichen auch die Verwendung von wiederaufladbaren Batterien. Das Produkt wird mit einer 40-monatigen Herstellergarantie geliefert.

Auslässe

Diffusoren werden verwendet, um Licht zu streuen und harte Schatten zu mildern. Sie werden hauptsächlich mit natürlichem Licht oder Studiolampen verwendet, um eine weiche, gleichmäßige Ausleuchtung der Lebensmittel zu erreichen.

Unsere Wahl: Newell RGB-W Rangha LED-Lampenabdeckung

Der Newell RGB-W Rangha LED Lamp Diffusor ist ein vielseitiger Lichtmodifikator aus hochwertigem Silikon. Er sorgt für eine optimale Lichtstreuung und beseitigt effektiv unerwünschte Schatten. Er ist die perfekte Wahl für Vlogger, Fotografen, die sich auf Porträts oder Produktaufnahmen spezialisiert haben, sowie für Liebhaber der Makrofotografie. Er sorgt für eine weiche, gleichmäßige Ausleuchtung, beseitigt unerwünschte Reflexe und erzeugt natürliche Hauttöne. Das robuste und flexible Silikon sorgt für eine schnelle und bequeme Installation. Die Newell RGB-W Rangha LED-Leuchte mit Diffusor ist das perfekte Duo und ein "Muss" in der Grundausstattung jedes kreativen Fotografen und Videomachers.

Lichtsäbel

Lichtschwerter sind lange, schmale Lampen, mit denen Sie das Licht genau auf einen bestimmten Bereich des Gerichts richten können. Sie sind ideal, um die Texturen und Details des Gerichts hervorzuheben und um einzigartige Lichteffekte mit einer etwas künstlerischeren Note zu schaffen.

Unsere Wahl: Newell RGB Kathi Pro LED-Lampe

Die Newell RGB Kathi Pro ist eine LED-Lampe, die speziell für kreative Fotografen und Filmemacher entwickelt wurde. Ihre unverwechselbare Lichtschwertform und 64 cm Länge geben Ihnen große kreative Freiheit, sowohl bei der Arbeit "aus der Hand" als auch bei der Installation auf einem Stativ mit 1/4″-Gewinde. Die Leuchte bietet eine einstellbare Farbtemperatur (2700 - 6500 K), die Möglichkeit, die Farbe des Lichts innerhalb des umfangreichen HSI-Farbraums zu ändern, sowie 12 voreingestellte Spezialeffekte (darunter ein Feuerwehrauto, ein Gewitter oder ein Lagerfeuer). Der USB-C-Anschluss ermöglicht das schnelle Aufladen des integrierten Akkus oder die Stromversorgung über eine Powerbank. Sie ist die ideale Wahl für Menschen, die mit Farben spielen, stimmungsvolle Fotos und Videos aufnehmen, mit Spezialeffekten experimentieren oder spektakuläre "Lichtgemälde" erstellen möchten.

Scheunentor

Die Blende ist ein Zubehörteil, mit dem Sie das Licht präzise lenken und unerwünschte Reflexionen und Schatten beseitigen können. Sie sind besonders nützlich beim Fotografieren von Lebensmitteln mit einer glänzenden Oberfläche, wie z. B. Glas oder Metall.

Unsere Wahl: Newell BD-200-Tore

Der Newell BD-200 Gate ist ein universeller Lichtmodifikator, der mit Schirmen mit 18 cm Durchmesser kompatibel ist, die in der Welt der Videoproduktion und Fotografie weit verbreitet sind. Das ergonomische Montagesystem gewährleistet eine schnelle und bequeme Installation. Die hochwertige schwarze Oberfläche hilft, unerwünschte Blendung zu vermeiden, und die hochwertigen Scharniere ermöglichen eine präzise Positionierung der Flügel, um Ihren Anforderungen an die Bildgestaltung gerecht zu werden. Das Tor wird mit einer kreisförmigen Wabe (Gitter) geliefert, die Sie in eine passende Fassung einsetzen. Mit ihrer Hilfe können Sie den Kontrast erhöhen und das Licht präzise lenken. Außerdem sind 4 kreisförmige Filter enthalten - gelb, grün, blau und rot. Dank einer Kombination aus Haken und Magneten können Sie den Effektfilmrahmen Ihrer Wahl in Sekundenschnelle auf dem Torgehäuse anbringen.

Ringlicht

Ein Ringlicht ist eine kreisförmige Lichtquelle, die das Kameraobjektiv umgibt. Es ist ideal für die Beleuchtung kleiner Objekte wie z. B. Geschirr, da es harte Schatten eliminiert und eine weiche, gleichmäßige Beleuchtung erzeugt.

Unsere Wahl: Newell RL-18A - WB (3200 K - 5500 K) - Arktisweiß

Das Newell RL-18A - WB (3200 K - 5500 K) - Arctic White LED-Ringlicht ist ein vielseitiges Gerät, das in der Porträt-, Produkt- und Makrofotografie eingesetzt werden kann. Es wird sich auch für Vlogger und diejenigen, die Videos für Twitch, TikTok oder YouTube erstellen, als erfolgreich erweisen und das Heimstudio ergänzen. Der Newell RL-18A ist sensationell für Make-up- und Schminkarbeiten geeignet und sorgt für eine gleichmäßige Gesichtsausleuchtung. Ergonomische Leistungs- und Farbtemperatureinstellungen ermöglichen Ihnen eine Feinabstimmung der Lampenparameter auf Ihre aktuellen Bedürfnisse. Mit der Fernbedienung, dem Stativ und der Smartphone-Halterung können Sie schnell und bequem die Bilder wechseln, das Licht steuern und noch bessere Fotos und Videos erstellen!

Zelt ohne Fensterläden

Das schattenfreie Zelt ist eine Art tragbares Fotostudio. Es ist das ideale Werkzeug für das Fotografieren von Lebensmitteln unter kontrollierten Lichtverhältnissen, wobei unerwünschte Reflexionen und Schatten eliminiert werden.

Unsere Wahl: Newell M80II

Das Newell M80II Schattenlos-Zelt ist ein mobiles Fotostudio in einer kleinen Aktentasche. Mit seiner Hilfe können Sie attraktive Produktfotos für Online-Auktionen und professionelle Kataloge sowie für Online-Shops und beliebte Verkaufsseiten aufnehmen. Zum Lieferumfang gehören ein Satz Hintergründe und eine LED-Beleuchtung mit einer maximalen Intensität von 15.000 Lux.

Und was sind Ihre Patente für die Lebensmittelfotografie?

Appetitliche kulinarische Fotos zu machen, ist keine leichte Kunst. Man muss den richtigen Sinn für Ästhetik entwickeln und viel üben. Wir hoffen, dass dieser Artikel Sie inspirieren wird. Sie brauchen nicht viel, um Ihr Abenteuer der Food-Fotografie zu beginnen. Denken Sie daran, dass der Schlüssel zu großartigen Fotos im Experimentieren, in der Geduld und in der Kreativität liegt.

Wir möchten Sie auch dazu ermutigen, uns Ihre Patente und Techniken für das Fotografieren von Lebensmitteln mitzuteilen. Kennen Sie kulinarisch-fotografische Lifehacks? Lassen Sie es uns wissen! 📸🍽️

Fotos: Unsplash

In den Warenkorb legen